
Sennheiser HD 598 Stereo Kopfhörer
On-Ear Kopfhörer Test
Fazit: Im HD 598 finden wir einen nüchternen Hifi-Kopfhörer für gestiegene Ansprüche. Sennheiser setzt großes Augenmerk auf die Detailtreue und bewertet Musik sehr nüchtern. Treibende Dynamik findet sich eher bei der Konkurrenz. Wer es klar und strukturiert mag, der greift zum Sennheiser HD 598
90%
Sennheiser HD 598
Der Sennheiser HD 598 Kopfhörer fällt vorrangig wegen seines zeitlosen Designs auf. Der Kopfhörer mutet sehr edel an, das helle Beige ist mal was anderes als das eintönige Grau/ Schwarz. Die HD Serie von Sennheiser ist gerade in der preislichen Mittelklasse sehr beliebt. Dabei sticht vor allem der ausgewogene Klang hervor, welcher kaum Wünsche offen lässt. Der HD 598 von Sennheiser gilt bis heute als einer der ersten Anlaufstellen, wenn die Anschaffung eines neuen On-Ear Kopfhörers ansteht. Im folgenden Test heben wir die Stärken und Schwächen des HD 598 hervor.
Update: Hier Klicken und aktuell 26% auf Amazon sparen
Alter Preis:EUR 229,00
Neuer Preis: EUR 169,90
Praktiker
Der Sennheiser HD 598 ist pragmatisch, praktisch und daher gut. Im Sennheiser soll all das vereint werden, was den typischen Käufer anspricht. Neben dem edel anmutenden Design, welches mit Applikationen aus Wurzelholz versehen ist und die Wertigkeit des HD 598 hervorheben soll, ist es doch gerade die geschaffene Klangwelt, die Interessenten zu Käufern werden lässt. Um letztere für sich zu gewinnen und den guten Ruf Sennheirs zu stützen, gilt es ein zufriedenstellendes Produkt zu schaffen. Sennheiser lies beim HD 598 nichts dem Zufall überlassen. Als offener und ohrumschließender Kopfhörer stellt bereits die Bauweise eine tolle Raumdarstellung dar. Diesen Effekt will Sennheiser nochmals bestärkt wissen und lässt einen Surround-Reflektor unterstützend eingreifen.
Nüchtern und beständig
Eine optimale Raumdarstellung ist allerdings erst dann gegeben, wenn der Schall präzise und detailreich, also kristallklar, gewandelt wird. Gerade der Detailtreue wird bei Sennheiser viel Aufmerksamkeit gewidmet. Hierbei bleibt die Dynamik, die Tiefendarstellung als kontrastreicher Verlauf der Höhen, Mitten und Tiefen, leider etwas auf der Strecke. Der Sennheiser HD 598 ist ein eher nüchterner Zeitgenosse und stellt Musik und Ton sehr bedacht dar. So in etwa lässt sich das Klangbild am besten beschreiben. Im krassen Gegenteil hierzu steht der Beyerdynamic DT 990 Pro in der selben Preisklasse im Angebot. Letzterer bestach im Test gerade durch die belebende Dynamik. Allerdings ist der Kopfhörer von Beyerdynamic mit 250 Ohm eher für Studioarbeiten gedacht. Ein hochohmiger Kopfhörer benötigt eine höhere Spannung, um einen guten Lautstärkepegel zu erreichen. Diese Spannung ist bei mobilen Endgeräten wie Smartphones nicht gegeben.
Fazit
Wer nichts falsch machen will, der greift zu Sennheiser. Der HD 598 findet sich zwar starker Konkurrenz ausgesetzt, doch ist es die Vorliebe zur originalgetreuen Wiedergabe geschuldet, dass er sich nicht ergeben sollte.