1
Gaming Headsets zu testen bereitet immer wieder Freude, da man seinen Job in einer Umgebung verrichtet, in welcher man sich getrost auch in seiner Freizeit wiederfinden könnte. Computerspiele erfreuen sich an einer größeren gesellschaftlichen Akzeptanz als je zuvor. So liegt es nahe, dass aus der Nische des Gaming-Zubehörs ein großer Markt wurde, auf welchem sich [&hellip... Zum Testbericht
2
Das Turtle Beach Ear Force P12 Amplified Stereo Gaming Headset – [PlayStation 4, PS Vita, PC] ist für die Playstation 4 ausgelegt, doch kann es auch für mobile Geräte und zum Musikhören verwendet werden. Es ist für einen günstigen Preis erhältlich und bietet einen verstärkten Stereosound. Das Headset ist kabelgebunden und liegt auf dem Ohr [&hellip... Zum Testbericht
3
Plantronics hat in der Vergangenheit einiges an Ruf verloren. Während sich die Konkurrenz auf ihren Lorbeeren ausruhte, schlägt Plantronics zurück. Mit dem GameCom 780 schafft es Plantronics abermals den Thron der Gaming Headsets zu erklimmen. Dazu verhilft nicht nur ein komplett neuer Aufbau des Gestells, sondern auch das Surround Sound Feautre (7.1). Totschlagargument für das [&hellip... Zum Testbericht
4
Wir waren gespannt was der Nachfolger des ruhmreichen SteelSeries Full-size Headsets noch zu verbessern hat. Auch das Siberia v2 kommt im ansprechenden Design daher, welches mit einem Gewicht von nur 250g auch den Tragekomfort nicht abbrechen lässt. Der gefederte Bügel lassen selbst längere Sessions zu. Das SteelSeries v2 USB Headset kommt ebenfalls mit einer eigenen [&hellip... Zum Testbericht
5
Der Beyerdynamic DT 990 Pro ist ein offener, ohrumschließender Kopfhörer, der zum Monitoring im Studio entwickelt wurde. Nicht umsonst hat sich der DT-990 im professionellen Betrieb etabliert und gilt als feste Größe im Studio. Die DT-Serie hat’s in sich. Diese haben Beyerdynamic Anfang der 1980-er Jahre entwickelt und einen Maßstab im Bereich des analytischen Musikhörens gesetzt. Die [&hellip... Zum Testbericht
Mit einem Headset mit USB Anschluss entfällt das lästige wechseln zwischen Boxen und dem Headset. Lesen Sie hier, welches USB Headset uns überzeugen konnte.
USB Headset – oder doch herkömmliche Klinke?
USB Headset ließen lange auf sich warten, doch seit geraumer Zeit scheint sich ein neuer Standard zu etablieren. Die Hersteller versuchen gezielt USB Headsets für den Computer und Mac zu verkaufen und lassen die universellen Anschlüsse mit Klinkensteckern außen vor. Wir dürfen der Industrie keine böse Absicht unterstellen, sondern müssen abwiegen, ob es sich für uns lohnt ein PC Headset zu ersteigern, welches wir dann ausschließlich an diesem Platz nutzen und die selben Zwecke nutzen. Es sei gesagt – als unnötig würden wir die Anschaffung eines USB Headsets nicht betiteln.
Bluetooth Headset – Neue Übertragungsmöglichkeiten haben den Markt revolutioniert!
Für alle die einen Schritt weitergehen möchten und ganz auf Kabel verzichten möchten heißt die Lösung: Bluetooth Headset. Wir haben für Sie die besten Bluetooth Headsets im Test mit Bildern, Vor- bzw. Nachteilen und Preisvergleich zusammengestellt.
2 Responses to PC Headset Test 2017 – Bluetooth, USB Headset oder Klinke?